Juan Sardi Barzallo, Doktorand der HFT Stuttgart, wurde beim 2025 International Symposium on Resilience in Urban Environments mit dem Best Poster Award ausgezeichnet. Pr?miert wurde seine Forschung zur Nutzung von Mixed Reality (MR) und Building Information Modeling (BIM) für nicht-invasive architektonische Gestaltungen an Kulturerbest?tten – ein innovativer Beitrag zur Kommunikation im Planungsprozess, der auf internationale Anerkennung st??t.

Mit seinem Poster zum Thema ?Mixed Reality bei architektonischen Gestaltungsma?nahmen an Kulturerbest?tten: Methodik zur Kommunikation von Gestaltungsideen durch BIM“ stellte Juan Sardi Barzallo seine Forschung zu nicht-invasiven Methoden der Vor-Ort-Kommunikation und der Weiterentwicklung von Gestaltungsideen an Kulturerbest?tten vor. Der Ansatz hebt die Nutzung von MR als Werkzeug für nicht-invasive architektonische Eingriffe hervor und zeigt, wie MR sinnvoll in BIM integriert werden kann, um die Zusammenarbeit im Gestaltungsprozess zu st?rken.

Diese Auszeichnung würdigt die Relevanz und die hohe Qualit?t seiner laufenden Forschungsarbeit. Das ?2025 International Symposium on Resilience in Urban Environments“ wird gemeinsam von der University of Florida und der University of Cuenca organisiert. Das Symposium fand bereits zum dritten Mal statt und widmete sich der Frage, wie Künstliche Intelligenz, st?dtische Daten und partizipatives Design dazu beitragen k?nnen, St?dte resilienter und inklusiver zu gestalten – ganz im Sinne des UN-Nachhaltigkeitsziels Nr. 11: St?dte sollen inklusiv, sicher, widerstandsf?hig und nachhaltig werden.


Die vollst?ndige Sammlung von Artikeln und Postern finden Sie unterhttps://resiliencesymposium.com/wp-content/pdfs/UrbanResilience.pdf


Juan Sardi Barzallo promoviert derzeit im Rahmen des HFT-Promotionskollegs ?HIRE“, betreut von Prof. Dr. Volker Coors (Hochschule für Technik Stuttgart) und Prof. Dr.-Ing. Norbert Haala (Universit?t Stuttgart).

Wir sind stolz darauf, dass seine Forschungsarbeit auf internationaler Ebene Anerkennung findet – und freuen uns darauf, seinen weiteren Weg zu begleiten!

Autorin: Isabella Fischer

Ver?ffentlichungsdatum: 08. July 2025