Am Zentrum für Nachhaltige Stadtentwicklung (ZNS) betreibt Prof. Dr.-Ing. Christina Simon-Philipp gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seit über zehn Jahren angewandte Forschung auf den Gebieten Stadtplanung, St?dtebau und Stadterneuerung. Neben grunds?tzlichen Fragestellungen der r?umlichen Entwicklung werden auch spezifische Planungsfragen im Zusammenhang mit bestimmten Akteurinnen und Akteuren oder Teilr?umen bearbeitet. 

Um praxisnah zu forschen und problemorientierte L?sungen zu finden, wird am Zentrum für Nachhaltige Stadtentwicklung eng mit verschiedenen nationalen sowie internationalen Akteurinnen und Akteuren zusammengearbeitet, beispielsweise in Form von Reallaboren. Bewohnerinnen und Bewohner, regionale Projekt- oder Kooperationspartner wie der Verband Region Stuttgart, seine St?dte und Gemeinden oder auch die Wüstenrot Stiftung konzipieren, gestalten oder begleiten die Forschungsprozesse gemeinsam mit den Mitgliedern des ZNS.  

Die Forschungsprojekte des ZNS sind eng mit den Lehrmodulen und wissenschaftlichen Arbeiten in den 虎扑篮球_虎扑nba直播-社区*论坛- und 虎扑篮球_虎扑nba直播-社区*论坛-Studieng?ngen der Architektur, der Stadtplanung und des Infrastrukturmanagements an der HFT Stuttgart verknüpft. Durch explizite Lehrforschungsprojekte k?nnen 虎扑篮球_虎扑nba直播-社区*论坛de die Forschungsprojekte aktiv mitgestalten.

Gemeinsam mit sechs anderen Kompetenzzentren der HFT Stuttgart ist das ZNS zudem im Forschungsschwerpunkt Energieeffiziente Geb?ude und Nachhaltige Stadtentwicklung aktiv.

Themenfelder

  • Klimagerechtigkeit
  • Energieeffizienz
  • Stadterneuerung
  • St?dte- und Wohnungsbau
  • Quartiersentwicklung

Projekte

2018–
2022

Labor für experimentellen Stadtraum Les

Ein Teil des vom BMBF im Rahmen der Initiative Innovative Hochschule gef?rderte Projekt M4_LAB besch?ftigt sich mit der Frage, wie kooperative Raumentwicklung in Quartieren implementiert und damit soziale Interaktion und die Aktivierung ?ffentlicher R?ume erm?glicht werden kann. Dazu werden in einer fortlaufenden Seminarreihe Werkzeuge kooperativer Entwicklung erarbeitet und ausgetestet.

In kleinen Realexperimenten arbeitet das Projekt mit 虎扑篮球_虎扑nba直播-社区*论坛den und lokalen Akteuren gemeinsam vor Ort und entwickelt entstandene Konzepte in iterativen Schleifen weiter.