Benjamin Hueber, Doktorand an der Hochschule für Technik Stuttgart, wurde auf der ICUC12, die vom 7. bis 11. Juli 2025 in Rotterdam (Niederlande) stattgefunden hat, für sein Poster mit dem Titel ?Development and Numerical Analysis of Active Bottom Surface Cooling (ABSC) for Urban Heat Mitigation and Thermal Comfort Enhancement“ ausgezeichnet. Unterstützt wurde er von Prof. Dr. Ursula Voss.
Das Poster stellt das Konzept der aktiven Bodenfl?chenkühlung (ABSC) vor – eine aktive Kühltechnologie, die in st?dtische Bodenfl?chen integriert wird. Im Gegensatz zu passiven Ma?nahmen, die auf Verdunstung, Beschattung oder Strahlungsreflexion beruhen, nutzt ABSC mechanische und thermodynamische Prozesse, um den thermischen Komfort für Fu?g?nger zu verbessern. Das Ziel dieser Ma?nahme ist es, die Oberfl?chentemperaturen in st?dtischen Gebieten zu senken, indem in der obersten Schicht des Bodens Rohre verlegt werden, durch welche ein K?ltemittel (beispielsweise Wasser) zirkuliert. Dadurch reduziert die Technologie die in der Oberfl?che enthaltene Energiemenge.
Benjamin Hueber verfolgt seine Forschung unter der Betreuung von Prof. Dr. Volker Coors, Prof. Dr.-Ing. Simon-Philipp und Prof. Dr. Ursula Voss im interdisziplin?ren Promotionskolleg ?Technologien für eine nachhaltige, energieeffiziente und ressourcenschonende Gestaltung resilienter Lebensr?ume“, das im Rahmen des HIRE-Projekts an der HFT Stuttgart eingerichtet wurde. Das Promotionskolleg bündelt Fachkompetenzen aus verschiedenen Disziplinen, um Herausforderungen der nachhaltigen Stadtentwicklung anzugehen.
Die Auszeichnung auf der ICUC12 unterstreicht die Qualit?t und Relevanz der anwendungsorientierten Forschung an der HFT Stuttgart, insbesondere in den Bereichen Stadtklimatologie und nachhaltige Stadtplanung.
Die HFT Stuttgart gratuliert Benjamin Hueber zu dieser herausragenden Leistung und der internationalen Anerkennung seiner Arbeit.